Formulare und Vollmachten zum Download

In der juristischen Praxis sind standardisierte Formulare und Vollmachten unerlässlich. Sie ermöglichen eine effiziente und rechtssichere Bearbeitung Ihrer Anliegen. Durch das Ausfüllen dieser Dokumente stellen Sie sicher, dass alle notwendigen Informationen vollständig und korrekt vorliegen, was den Bearbeitungsprozess beschleunigt und Missverständnisse vermeidet.

Allgemeine Formulare

Diese Formulare sind unabhängig vom konkreten Rechtsgebiet einsetzbar und betreffen häufige Verfahrensfragen.

  • Antrag auf Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe: Dieses Formular dient der Beantragung staatlicher Unterstützung für die Kosten eines Gerichtsverfahrens, wenn Sie die finanziellen Mittel nicht selbst aufbringen können.

 

Familienrecht

Im Familienrecht benötigen wir häufig spezifische Angaben zur Ehe, zum Unterhalt und zu Rentenanwartschaften. Die folgenden Formulare helfen bei der systematischen Erfassung dieser Informationen:

  • Düsseldorfer Tabelle (Stand 01.01.2024): Eine Richtlinie zur Berechnung des Kindesunterhalts, abhängig vom Einkommen des Unterhaltspflichtigen und der Anzahl der unterhaltsberechtigten Kinder.
  • Fragebogen in Familien- und Ehesachen: Erfasst relevante Informationen für Verfahren im Familienrecht, wie Scheidung, Sorgerecht oder Unterhaltsfragen.
  • Fragebogen zum Versorgungsausgleich: Dient der Ermittlung von Rentenanwartschaften, die während der Ehezeit erworben wurden, zur gerechten Aufteilung im Scheidungsverfahren.
  • Unterhaltsrechtliche Leitlinien Süddeutschland (Stand 2023): Bieten ergänzende Hinweise zur Düsseldorfer Tabelle, insbesondere für die süddeutschen Bundesländer.

 

Verkehrsrecht

Nach einem Verkehrsunfall oder im Rahmen verkehrsrechtlicher Verfahren benötigen wir bestimmte Informationen und Berechtigungen zur Fallbearbeitung:

  • Erklärung über die Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht: Ermöglicht es uns, medizinische Informationen bei Verkehrsunfällen direkt von behandelnden Ärzten oder Krankenhäusern einzuholen.
  • Fragebogen Unfallaufnahme: Sammelt detaillierte Angaben zum Unfallhergang, beteiligten Personen und Fahrzeugen sowie möglichen Zeugen.

 

Vollmachten

Um Sie außergerichtlich und gerichtlich vertreten zu dürfen, benötigen wir eine entsprechende Vollmacht. Die folgende Auswahl deckt unterschiedliche rechtliche Szenarien ab:

  • Allgemeine Vollmacht: Ermächtigt uns zur Vertretung Ihrer Interessen in außergerichtlichen und gerichtlichen Angelegenheiten.
  • Vollmacht gemäß § 141 Abs. 3 ZPO: Spezielle Vollmacht für die Vertretung in bestimmten gerichtlichen Verfahren, insbesondere wenn persönliches Erscheinen angeordnet ist.

 

Ausfüllhinweise

Bitte beachten Sie folgende Schritte beim Ausfüllen der Formulare:

  1. Laden Sie das gewünschte Formular herunter.
  2. Füllen Sie alle erforderlichen Felder vollständig und wahrheitsgemäß aus.
  3. Unterschreiben Sie das Formular eigenhändig.
  4. Überprüfen Sie Ihre Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

 

Einreichung der Formulare

Sie können die ausgefüllten Formulare auf folgenden Wegen einreichen:

  • Persönlich während unserer Öffnungszeiten.
  • Per Post an unsere Kanzleiadresse.
  • Per E-Mail an info@hmh-kanzlei.de.

Bitte beachten Sie, dass bestimmte Formulare im Original mit Unterschrift benötigt werden. In solchen Fällen senden Sie uns das Dokument bitte per Post oder bringen es persönlich vorbei.

 

Kontakt für Rückfragen

Bei Unklarheiten oder Fragen zum Ausfüllen der Formulare stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir helfen Ihnen schnell und unkompliziert weiter: